Über uns
Wir arbeiten für sichere und solide Banken in Europa
Für die Menschen in Europa ist es wichtig, dass ihr Geld bei der Bank sicher ist und dass Banken krisenfest sind. Dafür sorgen wir, indem wir Banken im gesamten Euroraum nach standardisierten Verfahren und einheitlichen Maßstäben beaufsichtigen.
Wir sorgen für ein sicheres und solides Bankensystem, damit die Menschen sich darauf verlassen können, dass ihre Bank robust und in der Lage ist, Privatpersonen sowie Unternehmen mit Krediten zu versorgen.
Wissenswertes zur europäischen Bankenaufsicht
Wie funktioniert die Bankenaufsicht und was genau macht sie?
Genau das erfahren Sie in diesem zweiminütigen Video
Zusammenarbeit bei der Bankenaufsicht
Gemeinsam mit nationalen Aufsichtsbehörden beaufsichtigen wir größere, bedeutende Banken direkt. Auch bei der Überwachung kleinerer, sogenannter weniger bedeutender Banken, arbeiten wir eng mit den nationalen Aufsichtsbehörden zusammen. Das Dach, unter dem diese Zusammenarbeit stattfindet, wird „Einheitlicher Aufsichtsmechanismus“ oder kurz „SSM“ (für „Single Supervisory Mechanism“) genannt.
Liste der von uns beaufsichtigten BankenDie Bankenunion
Die europäische Bankenaufsicht, d. h. der Einheitliche Aufsichtsmechanismus, ist eine der drei Säulen der Bankenunion. Diese wurde nach der Finanzkrise von 2008 mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Bankenmarkt sicherer, transparenter und einheitlicher zu machen. Zwei der drei Säulen stehen bereits: Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus und der Einheitliche Abwicklungsmechanismus.
Mehr über die BankenunionDie EZB schuldet den Bürgerinnen und Bürgern in Europa Rechenschaft
Banken zu beaufsichtigen ist eine große Verantwortung. Wir können diese Aufgabe nur erfüllen, wenn wir bei unseren Entscheidungen unabhängig sind. Gegenüber dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union sind wir jedoch rechenschaftspflichtig, und wir berichten regelmäßig über unsere Entscheidungen.
Mehr über die Rechenschaftspflicht der EZBGeschichte der europäischen Bankenaufsicht
Vor mehr als zehn Jahren hat der SSM die Aufsicht über die Banken in Europa übernommen. Seitdem ist das Volumen notleidender Kredite zurückgegangen, die Banken sind robuster geworden und besser gegen die Herausforderungen eines sich verändernden Risikoumfeldes gewappnet.
Meilensteine der BankenaufsichtUnsere Organisation
Bankenaufsicht und Geldpolitik sind zwei separate Bereiche der EZB. Die jeweiligen Aufgaben werden daher getrennt voneinander durchgeführt. Das Aufsichtsgremium des SSM ist verantwortlich für die Beschlussfassung und die Steuerung der Tätigkeit im Bereich Bankenaufsicht. Wie alle Beschlüsse der EZB sind auch die Beschlüsse des Aufsichtsgremiums erst final, wenn der EZB-Rat sie genehmigt hat.
Mehr über unsere Organisations- und FührungsstrukturMöchten Sie bei uns arbeiten?
Möchten auch Sie dazu beitragen, die Banken in Europa sicher und robust zu machen? Haben Sie Lust auf Arbeit in einem internationalen und diversen Team?
Mehr hierzuKontakt
Sie haben Fragen zur europäischen Bankenaufsicht? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen und können uns auch Ihre eigenen Fragen stellen.