Unsere Aufsichtstätigkeit
Unser Ziel: sichere Banken, ein stabiles Finanzsystem
Wir sorgen dafür, dass die von uns beaufsichtigten Banken ihre Risiken angemessen steuern. Deshalb überprüfen wir die europäischen Banken kontinuierlich im Rahmen unserer laufenden Aufsicht, führen regelmäßig Prüfungen durch und stellen sicher, dass die Banken die EU-Bankenregeln einhalten. Zudem unterziehen wir die Banken regelmäßig einem „Gesundheitscheck“, setzen Aufsichtsmaßnahmen durch und erteilen Bankzulassungen.
Bei den verschiedenen Tätigkeiten arbeiten wir eng mit den nationalen Aufsichtsbehörden der Länder zusammen, die bei der europäischen Bankenaufsicht mitmachen.
Bankzulassungen in Europa
Wir sind dafür zuständig, Bankzulassungen zu erteilen und zu überwachen. Dabei arbeiten wir eng mit den nationalen Aufsichtsbehörden zusammen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass nur robuste Banken, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, eine Zulassung erhalten können. So bleibt das Vertrauen in das Bankensystem gewahrt.
Mehr zu ZulassungenFür robuste Banken
Beim aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) prüfen wir, welchen Risiken die Banken ausgesetzt sind und ob sie diese gut steuern können. Im Anschluss daran stellen wir den Banken eine Art Zeugnis aus. Darin empfehlen wir den Banken Maßnahmen, mit denen sie etwaige Schwachstellen beheben können. Wenn nötig, verhängen wir auch Aufsichtsmaßnahmen.
Mehr zum SREPBeurteilung der Leitungsorgane von Banken
Mit einem Test beurteilen wir, ob die Mitglieder des Führungsgremiums einer Bank für ihre Position geeignet sind. Dabei beurteilen wir sowohl die fachliche Qualifikation und persönliche Zuverlässigkeit der Mitglieder als auch die Zusammensetzung der Leitungsorgane insgesamt. So wollen wir sicherstellen, dass die Banken über ein gut funktionierendes Management verfügen, das solide Entscheidungen treffen kann.
Mehr hierzuPrüfung interner Modelle
Wir machen uns ein Bild davon, ob die internen Modelle, die Banken verwenden, um ihren Kapitalbedarf zu berechnen, den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Diese Prüfungen führen wir entweder auf Anforderung einer Bank oder aus eigener Initiative durch.
Mehr zu unseren Prüfungen interner ModelleSchockresistenz
Mithilfe von Stresstests beurteilen wir, ob Banken gegen finanzielle und wirtschaftliche Schocks gewappnet sind. Aus den Ergebnissen der Stresstests können wir frühzeitig ablesen, welche Schwachstellen die jeweilige Bank hat. Somit können wir bei unserer Aufsicht den richtigen Schwerpunkt setzen.
Mehr zu StresstestsEinhaltung der Regeln sicherstellen
Wir wollen sicherstellen, dass die Banken Beschlüsse und Anforderungen der Aufsicht einhalten. Tun sie dies nicht, können wir zu sogenannten Durchsetzungsmaßnahmen greifen. Diese können wir verhängen, wenn eine Bank anhaltend gegen Vorgaben verstößt.
Mehr zu unseren DurchsetzungsmaßnahmenWie funktioniert die europäische Bankenaufsicht?
Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video.