Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Das Regelwerk für unsere Aufsicht

Klares Regelwerk für unsere Arbeit

Unsere Rolle als Aufsicht über die Banken Europas erfüllen wir zusammen mit den nationalen Aufsichtsbehörden. Diese Rolle ist im Bankenrecht der EU klar geregelt. Unsere Aufsichtsarbeit basiert auf Methoden und Standards, die sich aus bankenrechtlichen Vorschriften und Regeln ableiten. Dabei berücksichtigen wir auch, dass sich die Risiken und Prioritäten der Banken mit der Zeit ändern.

Risiken und Aufsichtsprioritäten

Jedes Jahr ermitteln wir, welche Risiken in den nächsten drei Jahren voraussichtlich am bedeutsamsten für die Banken sein werden. Die Ergebnisse des jährlichen „Gesundheitschecks“ der Banken liefern uns wichtige Erkenntnisse und helfen uns dabei, über die Verwendung von Ressourcen zu entscheiden und unsere Aktivitäten zu planen.

Mehr zu Risiken und Aufsichtsprioritäten

Die Grundlage unserer Aufsicht

Unsere Aufsichtstätigkeit fügt sich in einen transparenten und klar definierten Rechts- und Aufsichtsrahmen. In unseren Leitfäden erläutern wir beispielsweise, wie wir bei unserer Aufsichtsarbeit vorgehen und welche Erwartungen wir an die von uns beaufsichtigten Banken haben.

Unsere aufsichtlichen Grundsatzdokumente

Gemeinsame Aufsicht über Banken in Europa

Zusammen mit den nationalen Aufsichtsbehörden beaufsichtigen wir bedeutende Banken direkt, in der Regel über gemeinsame Aufsichtsteams (Joint Supervisory Teams – JSTs). Diese Teams stellen sicher, dass wir bei der Aufsicht einheitlich vorgehen. Sie sind für die laufende Aufsicht über die Banken zuständig, empfehlen Beurteilungen, setzen diese um und führen Vor-Ort-Prüfungen durch.

Mehr zu JSTs

Einhaltung von Regeln sicherstellen

Wir sorgen dafür, dass die Banken die Beschlüsse und Anforderungen der Aufsicht einhalten. Uns steht eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung, um Banken zum Handeln zu bewegen: von Empfehlungen über verbindliche Aufsichtsmaßnahmen bis hin zu Sanktionen.

Mehr zu unseren Aufsichtsmaßnahmen

Krisen vorbeugen und steuern

Gerät eine Bank in Schieflage, so ist es entscheidend, dass die Aufsicht möglichst früh eingreift und die Aufsichtsmaßnahmen effektiv koordiniert. Dies trägt dazu bei, die Finanzstabilität zu wahren und sorgt dafür, dass möglichst wenig Steuergelder eingesetzt werden müssen.

Mehr zum Krisenmanagement

Die Rolle der nationalen Aufsichtsbehörden

Im Rahmen unserer Aufsichtstätigkeit überwachen wir bei der EZB auch, wie die nationalen zuständigen Behörden weniger bedeutende Finanzinstitute beaufsichtigen. Wir unterstützen die nationalen Behörden bei der laufenden Aufsicht und achten darauf, dass Verfahren einheitlich angewendet werden, der Aufsichtsansatz aber auf die jeweilige Bank zugeschnitten ist.

Was macht eine Bank „bedeutend“?
Noch Fragen? Kein Problem! Antworten finden Sie unter „Wissenswertes“
Hier erfahren Sie mehr
Was sind weniger bedeutende Institute?

Alle Seiten in diesem Abschnitt

Whistleblowing