Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den EU-Datenschutzbestimmungen verarbeitet. (Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG (ABl. L 295 vom 21.11.2018, S. 39–98)
Der Verantwortliche, der die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten festlegt, ist die Europäische Zentralbank. Die Organisationseinheit der EZB, welche die öffentliche Konsultation durchführt, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig.
Ziel der öffentlichen Konsultation ist es, die Stellungnahmen von Interessenträgern einzuholen und auf der EZB-Website zu veröffentlichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet:
Für die Zwecke der Organisation und Verwaltung der öffentlichen Konsultation benötigen wir Ihren Namen, den Namen der Organisation, die Sie vertreten, und Ihre Kontaktdaten. Anonyme Beiträge werden grundsätzlich weder berücksichtigt noch veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten für die genannten administrativen Zwecke sind: Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2018/1725 zusammen mit Artikel 5 und 13 des Vertrags über die Europäische Union, Artikel 282 bis 284 der Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und Artikel 1 und 11 des Vertrags über die Europäische Union.
Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten von Teilnehmenden (d. h. Name, Kontaktdaten) auf der EZB-Website ist gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) 2018/1725 freiwillig. Teilnehmende können ihre Einwilligung ohne nachteilige Auswirkungen unter SecretariatInbounde-mails@ecb.europa.eu jederzeit widerrufen. Nach Widerruf der Einwilligung werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr verarbeitet; die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführte Datenverarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig. Entscheiden sich Teilnehmende gegen die Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten auf der EZB-Website, wird ihr Beitrag in anonymisierter Form veröffentlicht.
Außerdem werden Dokumente, die im Rahmen der öffentlichen Konsultation eingereicht werden (z. B. Positionspapiere oder Hintergrunddokumente), so veröffentlicht, wie sie bei der EZB eingehen. Wenn Teilnehmende eine anonyme Veröffentlichung wünschen, sollten die eingereichten Dokumente daher keine personenbezogenen Daten enthalten.
Empfänger personenbezogener Daten sind:
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Folgemaßnahmen zur Konsultation im Hinblick auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erforderlich sind.
Eine Zusammenfassung mit anonymen Antworten wird auf der EZB-Website veröffentlicht und verbleibt dort auf unbegrenzte Zeit.
Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf Berichtigung aller unrichtigen oder unvollständigen Daten. Sie haben (mit gewissen Einschränkungen) gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken oder Widerspruch dagegen einzulegen. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an SecretariatInbounde-mails@ecb.europa.eu.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte der EZB wenden (dpo@ecb.europa.eu).
Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 verletzt wurden, haben Sie das Recht jederzeit beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzureichen.
Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, um neuen rechtlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen.