Säule-2-Anforderungen
Die Säule-2-Anforderung ist eine Kapitalanforderung, die für jede Bank individuell festgelegt wird. Sie gilt zusätzlich zur Mindestkapitalanforderung (Säule 1), wenn diese bestimmte Risiken nicht oder nicht ausreichend abdeckt. Die Säule-2-Anforderung einer Bank wird im Zuge des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) festgelegt. Diese Anforderung ist rechtsverbindlich. Wird sie nicht eingehalten, so könnten Aufsichtsmaßnahmen (auch Sanktionen) gegen die Bank verhängt werden. Die Säule-2-Anforderung erstreckt sich nicht auf das Risiko einer übermäßigen Verschuldung. Dieses Risiko wird durch die Säule-2-Anforderung zur Verschuldungsquote erfasst.
Zusätzlich zur Erfüllung der Säule-2-Anforderung wird von den Banken erwartet, dass sie die von der EZB formulierten Säule-2-Empfehlungen einhalten. Diese Empfehlungen geben an, wie viel Eigenkapital Banken vorhalten sollten, um Zeiten finanzieller Stresssituationen standhalten zu können. Die Säule-2-Empfehlungen sind im Gegensatz zur Säule-2-Anforderung nicht rechtsverbindlich, da es sich bei ihnen lediglich um Erwartungen der Aufsicht handelt.
Gemäß Artikel 431 Absatz 1, Artikel 433a Absatz 1 und Artikel 438 Buchstabe b der überarbeiteten Eigenkapitalverordnung müssen große Institute (im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 Nummer 146 der genannen Verordnung) ihre Säule-2-Anforderungen jährlich offenlegen.
Weitere Informationen darüber, wie die Aufsicht die Säule-2-Anforderung für Banken festlegt, finden Sie auf der Webseite zur angewandten Methodik.
Zudem veröffentlicht die EZB weiterhin die konsolidierten Säule-2-Anforderungen aller von ihr beaufsichtigten bedeutenden Institute. Hierfür holt sie deren Zustimmung zur Veröffentlichung ein. In der nachstehenden Tabelle sind die bedeutenden Institute dargestellt, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 direkt von der EZB beaufsichtigt wurden. Zudem sind darin deren Säule-2-Anforderungen für diese Jahre angeführt. Alle bedeutenden Institute, die 2022 einen SREP-Beschluss erhalten hatten, wurden aufgefordert, der Veröffentlichung ihrer Säule-2-Anforderungen und Säule-2-Anforderungen zur Verschuldungsquote auch für künftige SREP-Zyklen zuzustimmen. Die Institute können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Wenn eine Bank 2022 keiner Säule-2-Anforderung unterlag, wird die derzeit geltende Säule-2-Anforderung angeführt, die in einem früheren SREP-Beschluss festgelegt worden ist. Dies ist in der Tabelle mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Die Tabelle wurde zuletzt am 8. Februar 2023 aktualisiert.
Säule-2-Anforderung
Name des Instituts | P2R 2020 gilt für 2021 | P2R 2021 gilt für 2022 | P2R für 2023 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | Davon CET1 mindestens | Insgesamt | Davon CET1 mindestens | Insgesamt | Davon CET1 mindestens | |
Aareal Bank AG | 2,25 % | 1,27 % | 2,75 % | 1,55 % | 3,00 % | 1,69 % |
AB SEB bankas | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,12 % | 1,19 % |
ABANCA Corporación Bancaria S.A. | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
ABN AMRO Bank N.V. | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Addiko Bank AG | k. A. | k. A. | 3,25 % | 1,83 % | 3,25 % | 1,83 % |
Agri Europe Cyprus Limited | k. A. | k. A. | 3,25 % | 1,83 % | 3,25 % | 1,83 % |
AIB Group plc | 3,00 % | 1,69 % | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % |
Akcinė bendrovė Šiaulių bankas | 1,60 % | 0,90 % | 1,60 % | 0,90 % | 2,05 % | 1,15 % |
ALPHA SERVICES AND HOLDINGS S.A. | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
AS „Citadele banka“ | k. A. | k. A. | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
AS „SEB banka“ | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,05 % | 1,15 % |
AS LHV Group1 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
AS SEB Pank | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,05 % | 1,15 % |
Banca Mediolanum S.p.A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 1,50 % | 0,84 % |
BANCA MONTE DEI PASCHI DI SIENA S.P.A. | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % |
Banca Popolare di Sondrio S.p.A. | 3,00 % | 1,69 % | 2,77 % | 1,56 % | 2,66 % | 1,50 % |
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A. | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % | 1,71 % | 0,96 % |
Banco BPM S.p.A. | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % | 2,57 % | 1,45 % |
Banco Comercial Português, SA | 2,25 % | 1,27 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Banco de Crédito Social Cooperativo, S.A. | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Banco de Sabadell, S.A. | 2,25 % | 1,27 % | 2,15 % | 1,21 % | 2,15 % | 1,21 % |
Banco Santander, S.A. | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % | 1,58 % | 0,89 % |
BANK OF AMERICA EUROPE DESIGNATED ACTIVITY COMPANY | 2,30 % | 1,29 % | 2,20 % | 1,24 % | 2,20 % | 1,24 % |
Bank of Cyprus Holdings Public Limited Company | 3,00 % | 1,69 % | 3,26 % | 1,83 % | 3,08 % | 1,73 % |
Bank of Ireland Group plc | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % |
Bank of Valletta plc | 3,25 % | 1,83 % | 3,00 % | 1,69 % | 2,75 % | 1,55 % |
Bankinter, S.A. | 1,20 % | 0,68 % | 1,29 % | 0,73 % | 1,29 % | 0,73 % |
Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg | 1,00 % | 0,56 % | 1,28 % | 0,72 % | 1,50 % | 0,84 % |
Banque Internationale à Luxembourg S.A. | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,25 % | 1,27 % |
Barclays Bank Ireland PLC | 3 % + 0,3 %/100 Mio € (je nachdem welcher Wert höher ist) | 1,69 % | k. A. | k. A. | 3,04 % | 1,71 % |
BAWAG Group AG | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Bayerische Landesbank | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Belfius Banque SA | 2,00 % | 1,13 % | 2,13 % | 1,20 % | 2,14 % | 1,20 % |
Biser Topco S.à.r.l. (Nova Kreditna Banka Maribor d.d.) | 3,00 % | 1,69 % | 2,30 % | 1,29 % | 2,25 % | 1,27 % |
BNG Bank N.V. | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 1,75 % | 0,98 % |
BNP Paribas S.A. | 1,25 % | 0,70 % | 1,32 % | 0,74 % | 1,57 % | 0,88 % |
BofA Securities Europe SA1 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
BPCE S.A. | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
BPER Banca S.p.A. | 2,00 % | 1,13 % | 2,30 % | 1,29 % | 2,61 % | 1,47 % |
Bpifrance S.A. (Banque Publique d’Investissement) | 1,50 % | 0,84 % | 1,88 % | 1,06 % | 1,75 % | 0,98 % |
CaixaBank, S.A. | 1,50 % | 0,84 % | 1,65 % | 0,93 % | 1,65 % | 0,93 % |
Caixa Geral de Depósitos, SA | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 1,90 % | 1,07 % |
Cassa Centrale Banca – Credito Cooperativo Italiano S.p.A. | 2,25 % | 1,27 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Citibank Holdings Ireland Limited | 2,70 % | 1,52 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Citigroup Global Markets Europe AG1 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
COMMERZBANK Aktiengesellschaft | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Confédération Nationale du Crédit Mutuel | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % |
Coöperatieve Rabobank U.A. | 1,75 % | 0,98 % | 1,90 % | 1,07 % | 1,90 % | 1,07 % |
Crédit Agricole S.A. | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % |
Credito Emiliano Holding S.p.A. | 1,00 % | 0,56 % | 1,00 % | 0,56 % | 1,00 % | 0,56 % |
Crelan SA; Crelan NV | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 3,16 % | 1,78 % |
Danske Bank A/S, Finland Branch2 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
de Volksbank N.V. | 2,50 % | 1,41 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
DekaBank Deutsche Girozentrale | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % |
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG | 1,25 % | 0,70 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Deutsche Bank AG | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,70 % | 1,52 % |
Deutsche Pfandbriefbank AG | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
DSK Bank AD | k. A. | k. A. | 1,80 % | 1,01 % | 1,94 % | 1,09 % |
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank | 1,75 % | 0,98 % | 1,70 % | 0,96 % | 1,82 % | 1,02 % |
Erste Group Bank AG | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % |
Erwerbsgesellschaft der S-Finanzgruppe mbH & Co. KG* | 1,50 % | 0,84 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % |
Eurobank Ergasias Services and Holdings S.A. | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 2,75 % | 1,55 % |
Finecobank S.p.A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 1,75 % | 0,98 % |
Goldman Sachs Bank Europe SE | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
Hamburg Commercial Bank AG | 2,75 % | 1,55 % | 2,07 % | 1,16 % | 1,82 % | 1,02 % |
HASPA Finanzholding | 1,00 % | 0,56 % | 1,25 % | 0,70 % | 1,25 % | 0,70 % |
Hellenic Bank Public Company Limited* | 3,20 % | 1,80 % | 3,45 % | 1,94 % | 3,45 % | 1,94 % |
HSBC Bank Malta p.l.c.3 | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % | k. A. | k. A. |
HSBC Group in Continental Europe4 | 3,00 % | 1,69 % | 3,24 % | 1,82 % | k. A. | k. A. |
Ibercaja Banco, S.A. | 2,00 % | 1,13 % | 2,15 % | 1,21 % | 2,15 % | 1,21 % |
Iccrea Banca S.p.A. – Istituto Centrale del Credito Cooperativo | 2,50 % | 1,41 % | 2,83 % | 1,59 % | 2,80 % | 1,58 % |
ING Groep N.V. | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % |
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 1,50 % | 0,84 % | 1,79 % | 1,01 % | 1,72 % | 0,97 % |
Investeringsmaatschappij Argenta NV | 1,75 % | 0,98 % | 1,50 % | 0,84 % | 1,50 % | 0,84 % |
J.P. Morgan SE* | 3,25 % | 1,83 % | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % |
KBC Group NV | 1,75 % | 0,98 % | 1,86 % | 1,05 % | 1,86 % | 1,05 % |
Kuntarahoitus Oyj | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Kutxabank, S.A. | 1,20 % | 0,68 % | 1,20 % | 0,68 % | 1,20 % | 0,68 % |
La Banque Postale | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % |
Landesbank Baden-Württemberg* | 1,75 % | 0,98 % | 1,83 % | 1,03 % | 1,83 % | 1,03 % |
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % |
LP Group B.V.* | k. A. | k. A. | 3,90 % | 2,19 % | 3,90 % | 2,19 % |
LSF Nani Investments S.à.r.l. (Novo Banco, S.A.) | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
Luminor Holding AS | 2,00 % | 1,13 % | 2,20 % | 1,24 % | 2,20 % | 1,24 % |
MDB Group Limited | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
Mediobanca – Banca di Credito Finanziario S.p.A. | 1,25 % | 0,70 % | 1,58 % | 0,89 % | 1,68 % | 0,94 % |
Morgan Stanley Europe Holding SE | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % | 2,75 % | 1,55 % |
Münchener Hypothekenbank eG | 1,50 % | 0,84 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % |
National Bank of Greece S.A. | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
Nederlandse Waterschapsbank N.V. | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,25 % | 1,27 % |
Norddeutsche Landesbank – Girozentrale – | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Nordea Bank Abp | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 1,60 % | 0,90 % |
Nova Ljubljanska banka d.d. Ljubljana | 2,75 % | 1,55 % | 2,60 % | 1,46 % | 2,40 % | 1,35 % |
OP Osuuskunta | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % |
Piraeus Financial Holdings S.A. | 3,25 % | 1,83 % | 3,00 % | 1,69 % | 3,00 % | 1,69 % |
Quintet Private Bank (Europe) S.A. | 2,00 % | 1,13 % | 2,75 % | 1,55 % | 3,25 % | 1,83 % |
Raiffeisen Bank International AG | 2,25 % | 1,27 % | 2,20 % | 1,24 % | 2,58 % | 1,45 % |
Raiffeisenbankengruppe OÖ Verbund eGen | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,01 % | 1,13 % |
RBC Investor Services Bank S.A. | 2,00 % | 1,13 % | 2,10 % | 1,18 % | 2,30 % | 1,29 % |
RCI Banque SA | 2,00 % | 1,13 % | 2,01 % | 1,13 % | 2,01 % | 1,13 % |
Sberbank Europe AG in Abwicklung5 | 3,25 % | 1,83 % | 3,25 % | 1,83 % | k. A. | k. A. |
SFIL S.A. | 0,75 % | 0,42 % | 0,75 % | 0,42 % | 0,75 % | 0,42 % |
Société Générale S.A. | 1,75 % | 0,98 % | 2,12 % | 1,19 % | 2,14 % | 1,20 % |
State Street Europe Holdings Germany S.à.r.l. & Co. KG | 2,00 % | 1,13 % | 2,40 % | 1,35 % | 2,80 % | 1,58 % |
Swedbank Baltics AS | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 1,80 % | 1,01 % |
The Bank of New York Mellon SA | 2,00 % | 1,13 % | 2,00 % | 1,13 % | 2,10 % | 1,18 % |
UBS Europe SE | 2,50 % | 1,41 % | 2,25 % | 1,27 % | 2,00 % | 1,13 % |
Ulster Bank Ireland Designated Activity Company* | 3,50 % | 1,97 % | 3,60 % | 2,03 % | 3,60 % | 2,03 % |
Unicaja Banco, S.A. | 1,75 % | 0,98 % | k. A. | k. A. | 2,25 % | 1,27 % |
UniCredit S.p.A. | 1,75 % | 0,98 % | 1,75 % | 0,98 % | 2,00 % | 1,13 % |
Volksbank Wien AG | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % | 2,50 % | 1,41 % |
Volkswagen Bank GmbH | 2,00 % | 1,13 % | 2,25 % | 1,27 % | 2,25 % | 1,27 % |
- Das Institut hat noch keinen Kapitalbeschluss erhalten.
- Dieses Institut ist eine Zweigstelle und erhält keinen Kapitalbeschluss.
- Das Institut ist seit 1. Februar 2023 ein Tochterunternehmen der HSBC Continental Europe.
- Aufgrund der Einleitung einer Konsolidierungsmaßnahme unterlag die HSBC Continental Europe nicht dem regulären Zeitplan für die SREP-Prüfung 2022. Dies steht in Einklang mit den Grundsätzen des ECB Guide on the supervisory approach to consolidation in the banking sector. Nach Erlass eines neuen Kapitalbeschlusses für die HSBC Continental Europe wird die für sie geltende Säule-2-Anforderung veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten für die HSBC Continental Europe die Eigenmittelanforderungen des vorherigen SREP-Beschlusses.
- Den aufsichtlichen Konsolidierungskreis, für den die Säule-2-Anforderung galt, gibt es nicht mehr. Deshalb besteht für das Institut keine Säule-2-Anforderung.