Aufsichtsprioritäten sowie Bewertung von Risiken und Schwachstellen
Aus unseren Aufsichtsprioritäten geht hervor, auf welche Themen sich unsere Tätigkeit in den kommenden Jahren konzentrieren wird. Die Prioritäten werden jedes Jahr festgelegt, können aber jederzeit geändert werden, sofern dies durch die Entwicklung der Risiken gerechtfertigt ist.
Bei der Ausarbeitung unserer Aufsichtsprioritäten tragen wir jenen Risiken und Schwachstellen Rechnung, die unserer Einschätzung nach im gegenwärtigen wirtschaftlichen, regulatorischen und aufsichtlichen Umfeld für die beaufsichtigten Institute am bedeutendsten sind.
Aufsichtsprioritäten für 2022-2024Was sind die Aufsichtsprioritäten
Priorität 1
Sicherstellen, dass Banken gesund aus der Pandemie hervorgehen
Den Auswirkungen der Pandemie zu begegnen und dafür zu sorgen, dass die Widerstandsfähigkeit des Bankensektors erhalten bleibt, sind entscheidende Ziele für uns.
Auswirkungen der PandemiePriorität 2
Sicherstellen, dass Banken strukturelle Schwächen angehen
Banken sollten anhaltende Schwachstellen in ihren Strategien für die digitale Transformation und in ihrer Governance in Angriff nehmen. Dies sollte dazu beitragen, dass die Geschäftsmodelle der Banken widerstandsfähiger und tragfähig werden.
Strukturelle SchwächenPriorität 3
Sicherstellen, dass Banken neu auftretende Risken bekämpfen
Banken stehen vor einigen neu auftretenden Herausforderungen. Wir werden uns auf Schwachstellen im Zusammenhang mit drei Themen konzentrieren: Klima- und Umweltrisiken, Gegenparteiausfallrisiko und IT-Widerstandsfähigkeit.
Neu auftretende RisikenWas machen wir mit den Aufsichtsprioritäten und der Risikobewertung?
Mit den Aufsichtsprioritäten und der Risikobewertung werden jene Bereiche festgelegt, die in den kommenden Jahren den Arbeitsschwerpunkt der Aufseher bilden werden. Außerdem liefern sie wichtige Informationen für den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP).
- 7 December 2021
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 28 January 2021
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 28 January 2021
- RISK ASSESSMENTEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 7 October 2019
- RISK ASSESSMENTEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 7 October 2019
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 30 October 2018
- RISK ASSESSMENTEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 30 October 2018
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 18 December 2017
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 15 December 2016
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (22) +
- 6 January 2016
- SUPERVISORY PRIORITIESEnglishOTHER LANGUAGES (14) +